Durch die Folgen des Krieges feierte die FFW Hohenau ihr 50jähriges Gründungsfest um 4 Jahre verspätet am 18. Juli 1926. Nahezu 30 Gastvereine waren gekommen. Ein Primiziant aus der Nähe von Deggendorf zelebrierte die Festmesse. Sie endete mit dem Treuegelöbnis zur Fahne und deren Erneuerung der Weihe. Wann die FFW Hohenau ihre erste Fahne erhalten hatte, konnte leider nicht mehr festgestellt werden, vermutlich zwischen 1880 und 1890.
Zum Zeitpunkt des 50jährigen Gründungsfestes war jene wohl schon in recht schlechtem Zustand, so dass sie restauriert werden musste und dann erneut geweiht wurde. Die Gasthofbesitzersgattin Frau Maria Krottenthaler versah hierbei die Stelle der Fahnenmutter, die FFW Bierhütte das Patenamt. Nach dem kirchlichen Akt erfolgte die Heldenehrung am Kriegerdenkmal, anschließend hielt der Hochwürdige Herr Pfarrer Hohenaus die Festrede.

Brandinspektor Hertl ehrte dann in einer feierlichen Zeremonie das älteste Mitglied des Vereins, Herrn Schreinermeister Ludwig Stöckbauer, und überreichte ihm als äußeres Zeichen des Dankes das vom bayerischen Landesverband gestiftete Ehrenabzeichen. Die Verteilung der Erinnerungsbänder bildete den Abschluss des Festaktes.
Der Nachmittag rief nochmals sämtliche Vereine zu einem imposanten Festzug zusammen, der sich durch den ganzen Ort bewegte, um der Geselligkeit Platz zu machen.
