FF Hohenau-Saldenau

Am 26.11.2015 trafen sich Vertreter beider Feuerwehren, um die Idee, ein gemeinsames Gerätehaus zu bauen, zu vertiefen.
Beide Gerätehäuser sind baufällig und entsprechen nicht mehr der Norm. So sind z.B. die Fahrzeughallen nicht beheizt, die Löschanzüge befinden sich direkt neben den Einsatzfahrzeug und Parkplätze sind auch Mangelware.

Das Gerätehaus der FF Hohenau

Nachdem ein Plan gezeichnet, das Grundstück erworben und alle Vorgaben erfüllt waren, hieß es am 27.03.2018: Spatenstich!
Anschließend trafen sich die Vertreter der Wehren, sowie Bürgermeister, Gemeinderäte und Ingenieurbüro im Gasthaus Piser zum Frühschoppen.

Mit großen Schritten ging es auf der Baustelle vorwärts und so konnte bereits am 15.09.2018 Richtfest gefeiert werden. Hierzu waren alle Firmen, alle freiwilligen Helfer sowie die Mitglieder der Feuerwehren geladen.

Am 19.01.2019 war bereits die erste Veranstaltung im neuen Gerätehaus. “Tag der offenen Baustelle” war das Motto und der Einladung folgten zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger.

Am 14. 06. 2019 war es soweit. Nachdem am 13.06. bereits alle Gerätschaften umgezogen sind, trafen sich am 14.06. die aktiven Mitglieder der Wehren an den alten Gerätehäusern, zogen ihre Löschanzüge an und marschierten Richtung Neubau, wo sie bereits von zahlreichen Schaulustigen erwartet wurden.
Nachdem die Fahrzeuge in der Halle geparkt waren und jeder seinen Spind bezogen hatte, ließ man den Tag bei einer deftigen Brotzeit ausklingen

Die Mannschaft der FF Saldenau, angeführt von ihren alten TSA
Die Mannschaft der FF Hohenau

Am 25.07.2019 um kurz vor 22:00 Uhr war es soweit. Die Sirenen heulten auf. Der Leitstelle wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gemeldet. Bereits nach wenigen Minuten wurde das neue Gerätehaus von den Freiwilligen Helfern gestürmt. Nicht weniger als 36 Feuerwehrfrauen und Männer eilten zum 1. Einsatz im neuen Gerätehaus. Kurz vorm eintreffen an der Einsatzstelle wurde dann Entwarnung gegeben. Es war niemand eingeklemmt und so konnten wir wieder umdrehen und in´s Gerätehaus einrücken, wo bereits zahlreiche Kammeraden warteten, die keinen Platz in den Löschfahrzeugen ergattern konnten.

Am 09. und 10. August standen bereits die nächsten Ereignisse an. Am Freitag wurde das neue Gebäude durch Pfarrer Savarimuthu geweiht und vom 1. Bürgermeister seiner offiziellen Bestimmung übergeben.

Am 10.08. hieß es dann alles fertig machen für den “Tag der offenen Tür”
So begann der Tag für die Mitglieder beider Feuerwehren bereits um 06:00 Uhr morgens. Es hieß aufräumen vom Vortag, Biertischgarnituren und Zelt aufbauen, Grillwägen in Position bringen, uns…
Um 09:00 Uhr ging es dann los. Die ersten Besucher trudelten ein. Die Mitglieder der FF standen bereit, um die Gäste durch das Haus zu führen und Fragen zu beantworten.

Ab 16:00 Uhr trafen die geladenen Vereine ein. Nach einem Standkonzert der Blaskapelle Hohenau-Ringelai stellten sich die Vereine zum Festzug Richtung Pfarrkirche auf. Jedoch zeigte sich Petrus nicht gerade gnädig. Nachdem der Tag bisher mit dunklen Wolken gezeichnet war setzte pünktlich zum Festzug ein heftiger Regenschauer ein.
Nach der Heiligen Messe bewegte sich der Festzug wieder Richtung Gerätehaus, wo die Festansprachen gehalten wurden.

Am 20:00 Uhr startete dann der Festbetrieb mit den „Lederwixxa´n“. Um 22:00 Uhr war es schließlich so weit Es hieß: Ziehung der Tombola! 30 Preise warteten auf ihre Gewinner. Die Fahnenmütter Christina Schreib und Claudia Piser zogen abwechselnd die Lose aus der Trommel. Viele Preise blieben in der Gemeinde, jedoch waren auch Gewinner anderer Gemeinden und Landkreise mit dabei. Der 1. Preis jedoch blieb „in der Feuerwehr“. Er ging an Maximilian Pichler aus Saulorn. Gegen 3:00 Uhr morgens endete die Feier.

Am nächsten Tag hieß es aufräumen. Viele Mitglieder der Feuerwehr hatten einen langen und teilweiße harten Tag hinter sich. So verlief das Aufräumen erst einmal schleppend. Nach einer Brotzeit mit Käse und Bismarckheringen, sowie einen kühlen Bier ging es schon leichter von der Hand. Viele Helfer waren noch gekommen und im nu war der ordnungsgemäße Zustand wiederhergestellt. Gegen 12:00 Uhr bekamen wir Besuch: Florian Köhl stattete uns mit seiner „Quetschn“ einen Besuch ab und so feierten wir nochmal bis in den Abend hinein.

Die Kammeraden der FF Hohenau-Saldenau hatten keine Zeit um sich auszuruhen. Unter den wachsamen Augen der Prüfer, absolvierten die FFW Hohenau-Saldenau und die FFW Neudorf , die Leistungsprüfung “Technische Hilfeleistung”. Alle drei Gruppen legten die Prüfung mit 0 Fehler ab. Diesen Erfolg feierte man abschließend im Gasthaus Piser in Hohenau.

Stolz präsentiert von FF Hohenau-Saldenau

Nach oben ↑ | Datenschutz | Impressum