Erst 1953 war der Verein durch eine Sammlung innerhalb der Bevölkerung in der Lage, die 1945 von der amerikanischen Militärregierung entwendeten Fahne durch eine neue zu ersetzen. Diese Fahne sowie die Erinnerungsbänder wurden von der Kunststicker-Firma G. A. Harslem in München hergestellt.
Anlässlich der Weihe der neuen Vereinsfahne durch Pfarrer Maier am 21. Juni 1953 hielt die Feuerwehr ein Fest mit folgendem Programm ab:
Samstag, 20.6.53:
20.00 Uhr: Zapfenstreich
Sonntag, 21.6.53:
05.00 Uhr: Weckruf
08.00 Uhr: Empfang der ankommenden Vereine
09.30 Uhr: Aufstellung zum Kirchenzug
10.00 Uhr: Festgottesdienst, Gefallenenehrung, anschl. Festakt, Festrede und Bänderverteilung
12.00 Uhr: Mittagessen
14.30 Uhr: Aufstellung zum Festzug
15.00 Uhr: Festzug durch Hohenau, Anschließend gemütliches Beisammensein.

MdL Georg Schuster konnte als Schirmherr gewonnen werden. Die Stelle der Fahnenmutter hatte erstmals Frau Anna Rothkopf, Sägewerksbesitzerin aus Sagwassersäge bei Weidhütte, übernommen. Patenverein war die FFW Kirchl. Die Musikkapelle “Hödl” aus Hohenau sorgte für die musikalische Umrahmung des Festes. 38 Vereine hatten zunächst ihr Kommen zugesagt. Infolge der schlechten Witterung waren aber leider nur 26 Vereine erschienen.
Diese neue Fahne von 1953 wurde bis 1995 verwendet.
