Die Feuerwehr Wasching wurde infolge der Gebietsreform in Bayern am 01.01.1972 in die Freiwillige Feuerwehr Saldenau umbenannt.
Der der Vorstandschaftssitzung am 25.10.1975 im Gasthaus Ned wurde einstimmig von der Vorstandschaft beschlossen, eine neue Vereinsfahne zu kaufen. Die Fahne wurde sofort in Auftrag gegeben, der Preis betrug mit Zubehör (Fahnenstange, Tragegurt, Schärpen) 3.800 DM + Steuern.
Bei einer weiteren Versammlung am 15.11.1975 wurde der Festausschuss für die Fahnenweihe gebildet.
- 1. Vorstand Xaver Ned sen. aus Saldenau
- 1. Kommandant Hobelsberger Josef sen. aus Saldenau
- 2. Kommandant Kübelböck Ottoaus Haag
- Schriftführer Anton Brunnhölzl aus Saldenau
- Kassier Adolf Köhl aus Kapfham
- Zeugwart f. Saldenau Hobelsberger Josef jun. aus Saldenau
- Zeugwart t. Eppenberg Josef Pichler Eppenberg
- Kassenprüfer.
- Wagner Heinrich jun. aus Saldenau
- Hackl Max aus Kapfham
- Vertrauensläute:
- Otto Rothkopf aus Saldenau
- Adolf Fink jun. aus Haag
- Vereinsdiener:
- Wagner Heinrich jun. aus Saldenau
Nachfolgende Mitglieder wurden in den Festausschuss gewählt:
Piser Franz
Hobelsberger Josef
Peterlick Otto
Grünzinger Ludwig
Eberl Fritz
Eberl Rolf
Reihofer Max jun.
Wolf Rudolf
Weber Josef
Ned Johann
Thoma Josef
Die Freiwillige Feuerwehr Bierhütte übernahm die Patenschaft. Der Termin wurde festgelegt auf den 17. & 18. Juli 1976. Als Festmusik wurde die Blaskapelle Raimundsreut engagiert (für 130 DM/Stunde) Als zweite Musik spiele die Bläsergruppe Hohenau. Es wurde beschlossen, dass keine Festschrift erstellt wird. Das Programm wurde wie folgt gestaltet:

Anlässlich der bevorstehenden Feier wurde auch ein Gruppenfoto erstellt:

2. Reihe v.l. Rosenauer Franz, Blöchl Klaus, Küblköck Otto, Reihofer Max, Manzenberger Josef, Manzenberger Otto, Grünzinger Ludwig jun., Schreib Konrad jun., Wagner Heinrich
1. Reiihe v.l. Weber Josef, Küblböck Walter, Hobelsberger Ludwig, Piser Franz, Hobelsberger Josef, Lankl Adolf, Reihofer Willi, Hobelsberger Anton, Reyhofer Jakob, Peterlick Angela, Hobelsberger Josef jun.


Kutscher: Hr. Scheibenzuber und Hobelsberger Michael

In der Kutsche sitzen v.l. Tauber Barbara, Fahnenmutter Kathi Ned und Wolf Christine




v.l. List Heidi, Blöchl Petra, Tauber Hilde v.l. List Heidi, Grünzinger Ursula, Tauber Hilde

1. Reihe: v.l. Tauber Barbara, Saiko Christine, Wolf Christine, Kübelböck Regina, Hobelsberger Liselotte, Rothkopf Maria
2. Reihe v.l. Grünzinger Ursula, Köhl Cornelia, Ned Kathi, Blöchl Petra, Tauber Brigitte, Grüninger Helga
3. Reihe v.l. Grünzinger Beate, Rothkopf Christine, Eberl Monika, Tauber Hilde, Ned Regina, List Heidi, Blöchl Heidi, Sammer Regina,
Schreib Anni, Weilermann Annelies
Die Dorfbewohner halfen tatkräftig bei den großen Ereignis mit. Ob beim Ausschank:

Oder im Festbüro:

Zahlreiche Besucher säumten den Weg

