1975: 100jähriges Gründungsfest

Vom 29. bis 31. August 1975 feierte die FFW das Fest ihres 100jährigen Bestehens. Damit verbunden war die Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses am 30. August.
Eingeleitet wurden die Festtage mit einem geselligen Stimmungsabend. Am zweiten Festtag wurde nach einer Schauübung der Feuerwehr das neue Gerätehaus von Pfarrer A.Fritscher gesegnet.
Das Feuerwehrgerätehaus ist mit einem Kostenvolumen von 54 000,- DM erbaut worden. Die Feuerwehrmänner trugen durch unzählige, unentgeltlich geleistete Arbeitsstunden zur Finanzierung bei.
Nach der Besichtigung des nun vorbildlichen Gerätehauses erfolgte im Festzelt die Ehrung der neuen Fahnenmutter Berta Krottenthaler sowie verdienter Feuerwehrmitglieder durch Kommandant Strohmeier.

Rechtzeitig vor dem 100-jährigen Gründungsfest hatte sich Frau Berta Krottenthaler bereit erklärt, das Amt der Fahnenmutter zu übernehmen. Seit dem Tod ihrer Vorgängerin Anna Rothkopf aus Sagwassersäge 1963 war dieses Amt unbekleidet gewesen.
Für 50jährige Mitgliedschaft bei der FFW Hohenau wurden Hans Krottenthaler, Max Friedl, Heinrich Stöckbauer, Josef Stöckbauer, Johann Schreiner, Otto Boxleitner und Alois Koller geehrt, für besondere Verdienste um die Feuerwehr.

Bei Einbruch der Dunkelheit fand ein Fackelzug durch das Dorf statt, dessen Häuser festlich geschmückt und beleuchtet waren. Den Höhepunkt bildete schließlich der Sonntag als dritter Festtag mit Festgottesdienst, Festansprachen und Festzug. Der Patenverein Kirchl, 61 Gastvereine sowie zahlreiche Festgäste, darunter MdL Heinrich Schmidhuber als Schirmherr des Festes, konnten zu der Feier begrüßt werden.

Stolz präsentiert von FF Hohenau-Saldenau

Nach oben ↑ | Datenschutz | Impressum