Nasskaltes Wetter und Schnürlregen hinderten die Feuerwehr Hohenau nicht daran, mit mehreren tausend Besuchern und rund 70 Vereinen am Sonntag ihre dritte Fahne in der Vereinsgeschichte zu weihen.
Drei Tage lang stand Hohenau im Mittelpunk. Fast alle Feuerwehren aus dem Landkreis machten Vorstand Anton Aufschläger, Kommandant Ludwig Hödl und der neuen Fahnenmutter Claudia Piser ihre Aufwartung.

Wie groß das Interesse war, sah man auch daran, dass die – gewiss nicht kleine Hohenauer Kirche – beim Gottesdienst brechend voll war und so mancher Besucher der Worten von Pfarrer Willibald Wagner draußen vor der Kirche im Regen lauschte.
Stolz berichtete Vorstand Anton Aufschläger im Bierzelt, dass “Hohenau wohl die allererste Wehr in Niederbayern ist, die eine Chronik dieser Größenordnung aufgelegt hat”.
Nach dem langen Festzug von der Kirche durch die Neubausiedlung hinunter zum Sportplatz, wo das Festzelt stand, hatten die Feuerwehrleute alle Hände voll zu tun, um den Hunger und den Durst der Gäste und Besucher zu stillen, die zum Teil schon seit dem Weckruf um 6 Uhr morgens auf den Beinen waren.
Bürgermeister Helmut Behringer zeigte sich in seiner Ansprache stolz darauf, dass die engagierte Wehr zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte eine Fahne dem heiligen St. Florian weihe.
Kreisbrandrat Franz Penzenstadler sprach in der Gratulation der Truppe um Kommandant Hödl seine Anerkennung für das großartige Fest aus.
Landrat Alfons Urban betonte, dass der Erfolg der Jugendfeuerwehr Niederperlesreut-Waldenreut auf die gute Ausbildung durch erfahrene Feuerwehrler zurückzuführen sei.
Landrat Urban gratulierte in seinem Grußwort dem Feuerwehr-Nachwuchs zum Sieg in der Bayernausscheidung und zeigte sich stolz darauf, dass die jungen Leute nun den Landkreis bei den Spielen auf Bundesebene vertreten.

Abschließend durften die Führungskräfte aus den Händen von Claudia Piser einen Scheck in Höhe von 5000DM für die Fahnen in Empfang nehmen.
Die ganz in Rot gekleidete Fahnenmutter wurde mit stürmischem Applaus offiziell in die Reihen der Feuerwehrleute aufgenommen.
(Aus der PNP vom Di. 20.06.1995 von Rainer Rathmann)
