Tag der Jugend in Hohenau

Am vergangen Samstag fand im Gerätehaus in Hohenau der Tag der Jugend statt. Bereits

um 09:30 Uhr Vormittags hieß es für die kleinsten antreten zur Kinderleistungsprüfung. Während sich die Kinderfeuerwehr vor dem Schiedsrichterteam um Sebastian Tauber, Thomas Piser und Stefan Schönberger aufstellte, machte sich die Jugendfeuerwehr auf nach Grafenau in die Atemschutzübungsanlage. Unter den wachsamen Augen von Jugendwart Harald Blopp und Lena Öttl durften die Jugendlichen mit eigens dafür vorbereiteten Atemschutzgeräten die Anlage unter reellen Bedingungen begehen.
Die Kinder beantworteten währenddessen die Fragen der Schiedsrichter und führten die gestellten Aufgaben mit Bravour aus. Dazu gehörten unter anderem das nennen der Notrufnummer oder verschiedenen Löschwasserquellen. Aber auch die praktischen Aufgaben wie das Anlegen eines Druckverbandes, das Bedienen von Funkgeräten, die stabile Seitenlage und das fixieren eins Patienten auf der Rettungstrage wurden fehlerfrei durchgeführt. Nachdem alle ihr können gezeigt hatten, verkündete Schiedsrichter Sebastian Tauber, dass alle die Leistungsprüfung bestanden haben und überreichte eine Urkunde sowie einen Anstecker für die Uniform. Im Anschluss gab es noch warme Leberkäse Semmeln, die von der Metzgerei Ned in Saldenau gesponsert wurden.

Doch plötzlich heulte eine Sirene auf! Die Jugendlichen, die inzwischen aus Grafenau zurück waren, wurden zu ihren ersten “Einsatz” alarmiert. Eine Person wurde unter einen Traktor eingeklemmt. Also hieß es erst mal weg mit der Brotzeit, rein in den Schutzanzug und einsteigen ins Löschfahrzeug. Mit Blaulicht und Martinshorn ging es zur Einsatzstelle, wo in Windeseile die Hebekissen vorbereitet wurden. Nachdem der Traktor gegen wegrollen gesichert war, wurde er mit den Hebekissen vorsichtig angehoben, bis die Person befreit werden konnte. Nach erfolgreicher Befreiung gab es ein großes Lob vom Jugendwart Harald Blopp und 1. Kommandanten Sebastian Tauber für die ruhige und gewissenhafte Arbeitsweiße.

Kurz nach Mittag ging es dann weiter mit der Jugendflamme. Die Kameraden aus Ringelai kamen mit ihren neuen LF20 KatS nach Hohenau, um die Prüfung abzulegen. Hinzu kam auch KBM Michael Feuchter, der als Schiedsrichter die Prüfungen begleitete. Aufgaben waren unter anderem verschieden Knoten und Stiche, das auswerfen eines C-Schlauches, Gerätekunde und das beantworten von Fragen rund um die Notrufnummer.
Auch bei den Jugendlichen wurden alle Aufgaben souverän durchgeführt und alle Fragen richtig beantwortet. KBM Michael Feuchter überreichte allen Teilnehmern einen Anstecker für die Uniform.

Nach der Verleihung der Anstecker ging dann ein zweites Mal die Sirene. Diesmal war ein Gartenschuppen in Brand geraten. Die Jugendlichen eilten erneut in das Gerätehaus, um den Schutzanzug anzuziehen und das LF und das TSF zu besetzen. Am Einsatzort angekommen wurde ein Unterflurhydrant in Betrieb genommen und eine Schlauchleitung vom Löschfahrzeug zum Brandort gelegt. Das Feuer wurde dann insgesamt mit 4 C- Rohren gelöscht. Die Kameraden aus Ringelai nahmen ihren Überdrucklüfter in Betrieb, um den restlichen Rauch aus der Hütte zu entfernen. Auch hier wurde wieder sehr ruhig und gewissenhaft gearbeitet.

Zum Abschluss gab es schließlich noch Schnitzel mit Kartoffelsalat und die Jugendlichen ließen zusammen mit den Jugendwarten den Abend ausklingen.

Kommentare sind geschlossen.

Stolz präsentiert von FF Hohenau-Saldenau

Nach oben ↑ | Datenschutz | Impressum