#4&5/22 Betrieb der Abschnittsführungsstelle und Verkehrsunfall

Datum: 4. Juni 2022 um 18:22 Uhr
Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger, Sirene
Dauer: 3 Stunden 38 Minuten
Einsatzart: Technische Hilfeleistung 
Einsatzleiter: Sebastian Tauber
Einheiten und Fahrzeuge:

Weitere Kräfte: FF Finsterau , FF Freyung , FF Kirchl , FF Mauth , FF Schönbrunn a.L. 


Einsatzbericht:

Gestern Abend wurden wir alarmiert, um die AFS (Abschnittsführungsstelle) in Betrieb zu nehmen. Im Gemeindebereich Mauth wütete ein Unwetter mit starken Sturmböen. Es wurden Bäume entwurzelt und ganze Häuser abgedeckt.

Die integrierte Leitstelle Passau nimmt die Anrufe entgegen, erstellt die Einsätze für die Feuerwehren und gibt diese an die an die AFS weiter. Das Team der AFS übernimmt dann die Koordination diverser Einsätze. Somit wird die ILS entlastet und vor allem wird der Funkverkehr entzerrt.

Als dann die letzten Einsätze abgearbeitet wurden, kam plötzlich ein weiterer Einsatz dazu. Auf der B533 Kreuzung Saulorn ereignete sich ein Verkehrsunfall. Eine junge Frau kam mit ihrem Auto von der Fahrbahn ab und geriet gegen ein Verkehrsschild. Das Auto wurde von uns von der Straße geschoben, der Einsatz war nach ca. 30 Minuten für uns beendet.

Die AFS blieb jedoch noch besetzt, da im Gemeindebereich ein Haus abgedeckt wurde. Um das Haus provisorisch abzudecken, wurden von uns die Feuerwehren Freyung, Mauth, Kirchl, Schönbrunn und Finsterau sowie der Zimmereibetrieb Niemetz in den Ortsteil Zwölfhäuser geordert. Die Arbeiten zogen sich bis in die Nacht. Erst gegen 0:30 war der Einsatz für die Kameraden beendet.
Vielen Dank an alle beteiligten Kameraden für die wie immer hervorragende Zusammenarbeit.

 

Vielen Dank an die Feuerwehren Mauth und Freyung, die uns die Fotos zur Verfügung gestellt haben.

Kommentare sind geschlossen.

Stolz präsentiert von FF Hohenau-Saldenau

Nach oben ↑ | Datenschutz | Impressum